Projekt Kräuterschnecke

Pünktlich zum Geburtstag von Grit wurde das Projekt Kräuterschnecke erfolgreich abgeschlossen und diese an sie übergeben. Die Arbeitsmaßnahme dauerte einen ganzen Nachmittag. Dazu wurden die restlichen Sandsteine von unserer Sandsteinmauer und ein günstig erworbener Restposten verbaut. In der Mitte der ca. 2 m im Durchmesser großen Kräuterspirale, wie man dieses dreidimensionale Beet auch nennen kann, wurde etwas Bauschutt bis auf eine Höhe von etwa 50 cm aufgeschüttet. Der Bauschutt dient gleichzeitig als Drainage für den Trockenbereich. Den Naßbereich ziert eine ca. 50 cm breite Mörtelwanne aus dem Baumarkt. Dieser „Miniteich“ sorgt für ein feuchtes Mikroklima, reflektiert Licht und Wärme. Vielleicht setze ich noch ein Teichrose ein ;-). Am gestrigen Tag wurde jedenfalls die Bepflanzung der Kräuterschnecke vorgenommen. In der Naßzone steht noch nichts, in der Feuchtzone stehen Sauerampfer, Petersilie und Schnittlauch, in der gemäßigten Zone u.a. Zitronenmelisse, Bohnenkraut, Oregano, Basilikum und in der Trockenzone Lorbeer, Lavendel, Thymian, Salbei und Rosmarin, also Kräuter aus dem Mittelmeerraum. Bilder gibt es natürlich auch…

Kräuterschnecke im Bau Kräuterschnecke