Update auf WordPress 2.5

 Wir haben gleich mal eine Versionsnummer übersprungen und sind bei Version 2.5 gelandet. Diesmal ohne größere Probleme. Auch das hier genutzte Flickr-Plug-In hat einen Versionssprung machen müssen. Von Version 0.9.1 auf 0.9.5. Sagenhaft und auch nicht weiter interessant. Im Frontend hat sich so gut wie nichts getan. Gut, wir haben eine neue Kategorie „Du und Dein Garten“ hinzugefügt. Auch sind unter Fotos nicht nur einige neue hinzugekommen, es sind einige davon auch in ein gleichnamiges, neues Album gewandert. Mehr Fotos auch unter Flickr. Ansonsten … die wesentlichen Veränderungen spielen sich ohnehin im Backend ab. Alles weitere zu WordPress 2.5 kann man hier oder da nachlesen.

Frauenmantel - Bild 1 

WordPress 2.3

Bereits vor einigen Tagen hatte ich mich entschlossen, WordPress auf die aktuellste Version zu heben. Was dann auch prompt von mir erledigt wurde. Beim letzten Update gab es ja größere Schwierigkeiten mit dem von mir genutzten Flickr-Plugin. Auch diesmal blieb mir das nicht erspart. Als „erfahrener“ PHP-Programmierer war es jedoch ein Leichtes, den Bug zu fixen (was zu tun ist, das könnt ihr in der entsprechenden Diskussionsgruppe nachlesen). Since then I’m a „friggin genius!“ Ungeachtet dessen gibt es unter WordPress 2.3 auch ein neues Feature zu bewundern: eine Tag-Cloud, was nichts anderes bedeutet, als dass WordPress nun von Haus aus das „Tagging“ unterstützt. Zwar kann man die Tag-Cloud noch nicht anständig formatieren, hier hilft aber das Plug-In Simple Tags, welches in der neuesten Version noch mehr dieser nützlichen Dinge und Annehmlichkeiten mitbringt. Die Beiträge muss ich jedoch noch mit den passenden Tags versehen. That’s it so far.

Update to WordPress 2.2

Ganz so einfach war das Update auf die aktuellste Version von WordPress nun doch nicht. Nicht, dass WordPress irgendwelche Probleme bereitet hätte. Nein, irgendein dieser Plug-Ins verursacht meistens die Probleme. In diesem Falle wieder einmal das tolle Flickr-Plug-In, welches sich auch nach erneuter Aktivierung beharrlich weigerte, den Reiter zum Einfügen von Bildern beim Schreiben/Editieren von Beiträgen anzuzeigen. Wen es interessiert, die Lösung für das Problems findet man hier. Nun, gleichzeitig habe ich zusätzlich Gallery 2 und das entsprechendes Plug-In installiert, um in Zukunft auch unabhängig von Flickr meine Bilder im eigenen Web-Verzeichnis zu verwalten. Weniger komfortabel als Flickr, dafür aber kostenlos.