Von wegen. Ein RIESEN-Bagger hat das ganze Grundstück in ein Tagebau verwandelt (siehe auch Fotos). Der erste Spatenstich erfolgte nach Aussagen der Nachbarn (ja, ich konnte Familie Warmbier und klein Willi kennenlernen) nicht erst am Dienstag, sondern schon am Montag. Wer hätte das Gedacht? Vorzeitige Planerfüllung hieß das noch vor Jahren. Gemessene 1,5 Meter ist der Aushub tief. Am Dienstag erfolgte dann der Abtransport des „Sondermülls“ auf eine nahe gelegene Halde und bereits eine Teilauffüllung mit neuem und tragfähigem Mutterboden. Bereits nächste Woche soll an dieser Stelle als Gründung die aus Festbeton gegossene Bodenplatte entstehen. Wie wir uns gestern noch einmal gemeinsam vorort überzeugen konnten, wurde bereits der Anschluss an die Kanalisation realisiert. Ich bin ja gespannt, ob man heute, nachdem die Grube wieder komplett aufgefüllt worden ist, noch etwas davon sieht.
Oooops
Da sind wir wieder. Darauf hätte man ja auch selber kommen können, oder? Die index.php im Root-Verzeichnis hatte die falschen Rechte (666 statt 644), was der Apache-Server mit einer labidaren Fehlermeldung quittierte. Na so etwas. Läuft der PHP-Interpreter als eigenes CGI-Skript und nicht mehr als Modul, dann muss man wohl höllisch aufpassen was die Rechte-Vergabe von PHP-Skripte anbelangt!? Soviel zu einigen technischen Problemen an dieser Stelle. Fotos kann ich aber momentan immer noch nicht über Flickr einbinden, da das PlugIn noch eine spezielle PHP Bibliothek (us2.php.net/curl) benötigt. Na so etwas. Hoffentlich wird das noch was.
Grrrrrrr
So richtig scheint hier momentan gar nichts zu funktionieren. Irgendwie fühle ich mich etwas hilf- und machtlos. Nachdem mir das Flickr-Plugin für WordPress einige Bürden auferlegt hat (der SAFE-Mode von PHP verhinderte bei der Ausführung eigener Skripte die Einbindung von Fotos über das Flickr-API) und mein Provider darauf hin so freundlich war, diesen zu deaktivieren, funktioniert hier anscheinend gar nichts mehr. Naja, fast. Witzigerweise kann ich wenigstens über das CMS arbeiten und diesen Beitrag schreiben. Das war’s dann aber auch schon. Weitere (Beiträge+Bilder) folgen … hoffentlich.
Erster Spatenstich
Nach monatelangem Warten ist es nun endlich soweit. Heute soll angeblich der erste Spatenstich für unsere Doppelhaushälfte erfolgen, die sich mittlerweile zu einem Einfamilienhaus mauserte. Wir bekommen nämlich für einen kleinen Mehrpreis (den wir eigentlich nicht aufbringen wollen) eine vierte und richtig schön verputzte gelbe Außenwand und KEINEN Baupartner. Nach über 8 Monaten konnte noch immer niemand davon überzeugt werden, dass das Areal (nicht nur von den Grundstückspreisen) zu den Toplagen in Dresden gehört. Top-Anbindung an das Nahverkehrsnetz (Linie 11), zentrumsnah und ausgesprochen ruhig und idyllisch. Am besten, ich überzeuge mich heute abend noch einmal vorort davon und davon, ob denn nun wirklich mit dem Aushub begonnen wurde.
Es geht los …
Es ist der 18. September 2006. Die 38. Kalenderwoche. Endlich habe ich meine „Visitenkarte“ ins Datennirvana befördert. Es war ja nicht mehr mit anzusehen und mittlerweile mehr als peinlich, besonders für einen Informatiker. Aber wenn man mit dem „Nebenprojekt“ www.poppiloten.de mehr als ausgelastet ist, dauert es nun mal Jahrtausende, ehe mal wieder etwas auf dieser Domain passiert. Das soll sich fortan ändern. Erstens wurde der Webspace auf unfassbare 200MB erweitert, zweitens einige notwendige Funktionalitäten (PHP etc.) hinzukonfiguriert und drittens WordPress „angeschafft“. Von nun an sollte sich diese Seite viel besser darstellen. Einige Features werden in den nächsten Tag noch installiert. Aber dazu später etwas mehr …