Bodenplatte 2. Teil

Wie schon angekündigt, die zweite Doppelhaushälfte ist im Entstehen. Nachdem letzte Woche sämtliche Erdaushub- und Erdverdichtungsarbeiten abgeschlossen wurden (die Gründung ist hier nur ca. 0,50 m tief), ging man gestern mit dem Presslufthammer ans Werk. Der ganze Beton, der an unserer Bodenplatten unter der Schalung hervorgeqollen ist, musste abgebrochen werden, damit keine Brücken zwischen beiden Bodenplatten entstehen. In unserem Haus soll der Krach kaum auzuhalten gewesen sein, sodass Grit fluchtartig das Weite suchte, um dem Grauen nicht ungeschützt weiter ausgeliefert zu sein. Ungeachtet dessen wurde zusätzlich als Schallschutz eine entsprechende Schalldämmung eingebaut, damit sich der Schall nicht über die Bodenplatte ins Nachbarhaus überträgt. Die Streifenfundamente für die Bodenplatte wurden auch bereits gegossen, sodass diese heute ihrer Vollendung entgegensieht. Im Gegensatz zum Nachbarn wurde bei uns ein Plattenfundament gegossen und die Gründung mit einem ca. 1,50 m tiefen Bodenaushub begleitet. Zudem verhindert eine Fundamentplatte am ehesten, dass sich das Haus ungleichmäßig setzt und die Wände dadurch Risse bekommen. Nun gut … so ganz nebenbei sei hier mitgeteilt, dass für unser kleines „Gartenhäuschen“ bzw. Geräteschuppen noch diese Woche die Fundamente für die Eckpfosten gegossen werden sollen. Dazu aber später mehr. Es ist schönstes Frühlingswetter, Sonnenschein mit ca. 15° C und der Garten ruft!!!

Streifenfundament